Willkommen auf der Website von Peace Resources e.V.
Peace Resources e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, durch Training und Kapazitätsentwicklung Friedens- und Entwicklungsprozesse in afrikanischen Ländern zu fördern und konfliktsensible Entwicklungsprojekte zu unterstützen. Außerdem trägt der Verein durch entwicklungspolitische Bildungs- und Advocacy-Arbeit zu einem besseren Verständnis der Bedürfnisse der Menschen im Süden und zu einer nachhaltigen Entwicklungs- und Friedenspolitik bei.
Die Mitglieder haben jahrzehntelange Berufserfahrung in Friedens- und Entwicklungsprojekten in West- und Zentralafrika. Die meisten Mitglieder waren als Koordinatoren, Berater und Experten im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes und anderer Entwicklungsprogramme aktiv. Diese Tätigkeiten haben zu langjährigen und vertrauensvollen Beziehungen und Kontakten mit vielen Schlüsselakteuren der zivilen Konflikttransformation geführt.
Unser vorrangiger Kompetenzbereich ist die Stärkung der Kapazitäten von Partnerorganisationen durch Training, Coaching und Advocacy-Arbeit. Wir fördern auch Kontakt- und Verhandlungsprozesse, zwischen Organisationen, die sich für den Frieden engagieren, und anderen lokalen, nationalen und internationalen Partnern.
Unsere Arbeit:
- Stärkung der Kapazitäten von Friedensakteuren
Das Trainingsprogramm "Ausbildung von Friedensarbeiter/innen in Afrika" stärkt die Kapazitäten von Friedensakteuren in frankophonen Ländern Afrikas zur Friedensförderung, gewaltfreien Konfliktbearbeitung und Umsetzung konfliktsensitiver Entwicklungsprogramme. Die Teilnehmenden lernen, die Konflikt- und Gewaltkontexte, mit denen sie in ihrer Friedensarbeit konfrontiert sind, zu analysieren und geeignete Transformationsstrategien zu entwerfen. Der Erfahrungsaustausch und Vernetzung spielen in diesem Programm eine wichtige Rolle. - Vermittlung von Analysen und Sichtweisen der Partnerorganisationen aus dem Süden in die deutsche und europäische Politik
In Zusammenarbeit mit Fokus Sahel und anderen zivilgesellschaftlichen Netzwerken schaffen wir Räume und Formate, in denen die Partnerorganisationen zu Wort kommen und ihre Analysen und Positionierungen zu Themen aus ihrem Kontext darstellen können. Unser Ziel ist es, dadurch zu einem Perspektiv- und Wahrnehmungswechsel auf der Ebene deutscher und europäischer Entscheidungsträger beizutragen.
Peace Resources e.V. ist aktives Mitglied im Fokus Sahel und dort im Steuerkreis vertreten. Im Fokus Sahel sind ca. 30 deutsche Nichtregierungsorganisationen vertreten, die in Sahelländern aktiv sind. Er ist eine Plattform für Austausch über Analysen und Erfahrungen, gemeinsame Lobbyarbeit und für Schutzaktionen in zugespitzten Situationen. - Beratung und Begleitung von Transformationsprozessen
In den Partnerländern bieten wir unsere Kompetenzen und Erfahrungen durch Dienstleistungen / Beratungen an.
Unsere Fachgebiete :
- Konflikttransformation und Friedensbildung
- Entwicklung und humanitäre Hilfe im Kontext von Konflikten.
- Konflikte im Zusammenhang mit der Verwaltung natürlicher Ressourcen und der Ausbeutung von natürlichen Rohstoffen und Bodenschätzen.
- Menschenrechte, Regierungsführung und Staatsbürgerschaft.
- Der Beitrag der Jugend zum Frieden - Pädagogik, die die Friedensarbeit unterstützt.
- Analyse und Arbeit an Situationen, in denen Gruppen und Gemeinschaften diskriminiert werden.
- Beobachtung und Dokumentation von Veränderungen in Richtung Frieden - ergebnisorientiertes Monitoring.
Unsere Leistungen:
- Studien und Evaluierungen
- Entwicklung von Strategien und Programmen
- Schulungen und Begleitung von Prozessen des Kapazitätsaufbaus
- Moderation von Transformationsprozessen
- Unterstützung von Vernetzungen
- Unterstützung der Anwaltschaft der Partner
- Begleitung virtueller Prozesse (Online-Trainings und -Workshops, Online-Vernetzungstreffen usw.). - Vermittlung von Partnerschaften zwischen Afrika und Deutschland
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit unseren Partnerorganisationen zusammen. Für diese ist der Zugang zur Organisationen und Förderungen in Deutschland und Europa oftmals schwierig. Wir wollen solche Süd-Nord-Partnerschaften ermöglichen, die ihnen Zugang zu Informationen, Kompetenzen und Ressourcen verschaffen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Wir wollen vor allem Initiativen für innovative Ansätze der Entwicklungs- und Friedensarbeit unterstützen. - Organisation von Schutzaufenthalten für Menschenrechtsaktivist/innen
Menschenrechtsaktivisten befinden sich oft in unsicheren und stressigen Situationen. Ein Schutzprogramm ermöglicht es ihnen, sich einige Monate in einem sicheren Land aufzuhalten. Dies ermöglicht es ihnen, sich auszuruhen, an ihren Netzwerken zu arbeiten und von einem sicheren Ort aus ihre zukünftigen Aktivitäten zu planen und zu organisieren. Wir organisieren in Zusammenarbeit mit der Elisabeth Selbert Initiative als Gastorganisation Schutzaufenthalte. Ein erster Schutzaufenthalt fand Ende 2021 mit einer tschadischen Menschenrechtsaktivistin statt.